Chevrolet Master Deluxe
Baujahr 1936
Feeling der 30er Jahre
Das gegenständliche Fahrzeug wurde komplett zerlegt und um 50.000 Euro neu aufgebaut.
Geschichte
Der Chevrolet Master Deluxe – wie der Master nun hieß – hatte die neuen „turret top“-Ganzstahlkarosserien von Fisher Body Co. Roadster und Cabriolet wurden nicht mehr angeboten, dafür aber zwei verschiedene Coupés und vier verschiedene Limousinen. Neu bei der Serie EA war auch die Aufhängung der Vorderräder : Sie hingen an schraubengefederten Schwingarmen nach dem System Dubonnet anstatt der bisherigen Starrachse mit halbelliptischen Blattfedern. Die alte Aufhängung war auf Wunsch weiterhin verfügbar; die Modelle hießen dann Serie ED. Der Radstand war um einen weiteren Zoll auf 2.870 mm gewachsen.
Im Folgejahr erhielten die Wagen eine neue, rundere Kühlermaske und serienmäßig Stahlspeichenräder. Sie wurden als Serie FA (mit Dubonnet-Achse vorne) und Serie FD (mit Starrachse vorne) bezeichnet. Für die letztgenannte Variante war es das letzte Jahr, da dann Schraubenfedern serienmäßig eingebaut wurden. Die Motorleistung sank um 1 bhp.
Technische Details
Baujahr 1936
6 Zylinger Reihenmotor
3,5 Liter Hubraum
55 PS
Preisliste
1. Stunde € 225,-
jede weitere Stunde € 115,-
*) diese Preise gelten für das Wiener Stadtgebiet und 20 km im Umkreis. Für weitere Strecken wird die Anfahrt in Rechnung gestellt.