Steyr 120 S Cabriolet
Es wurden nur 200 Stück gebaut.
5 davon gibt es noch weltweit, 3 davon in Österreich.
Kompletter Originalzustand
rein österreichische Produktion
Geschichte
Der Steyr 120 Super ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, den die Steyr-Daimler-Puch AG ab 1935 nur 1 Jahr produzierte. Die gemäßigt stromlinienförmige Karosserie wurde vom Direktor Karl Jenschke konstruiert. Sie entsprach im Wesentlichen der des kleineren Steyr 100. Die Viertürer hatten gegeneinander schließende Türen (die vorderen vorne angeschlagen, die hinteren hinten), wobei der Mittelpfosten – die B-Säule – wegfiel.
Der Wagen hatte einen Sechszylinderreihenmotor vorne eingebaut, der über ein Vierganggetriebe die Hinterräder antrieb. Die Vorderräder waren an Querblattfedern aufgehängt, die hintere Pendelachse hatte geschobene Ausleger-Viertelelliptik-Blattfedern. Die Sechszylindermotoren waren deutlich kräftiger als die Vierzylinder der kleineren Modelle und hatten eine optisch viel längere Frontpartie. Alpenpässe wie zum Beispiel die Turracher Höhe bereiteten so keine Schwierigkeiten.
Technische Daten
Baujahr 1936
50 PS
2,0 Liter
4 Sitzplätze
Preisliste
1. Stunde € 225,-
jede weitere Stunde € 115,-
*) diese Preise gelten für das Wiener Stadtgebiet und 20 km im Umkreis. Für weitere Strecken wird die Anfahrt in Rechnung gestellt.